Dienstleistungen
Wundbehandlung
Diplomierte Wundexpertin SAfW behandelt chronisch sekundärheilende Wunden nach neusten Erkenntnissen der feuchten Wundbehandlung.
Ausbildung
- Krankenschwester AKP (Diplom 1984)
- Managementausbildung IFKS
Spezialausbildung
- Fusspflege (Abschluss 2001)
- WFI Basismodul "Zertifizierter Wundmanager" (2002)
- Wundexpertin SAfW (Abschluss 2004)
- V.A.C. Therapie
Selbständigkeit
- freiberufliche Krankenschwester (seit 1998)
- Referenzen
- aktuell: Orthopädie Sonnenhof
- Schweizerisches Tropen- und Public Health Institut (Einsatz Kongo)
- Spital Thun
- SPITEX Zulg
- SPITEX Riggisberg
- Wohnheim Riggisberg
- Spital Interlaken
- Berner REHA Zentrum, Heiligenschwendi
- Pflegeresidenz Lindberg, Winterthur
Weiterbildungen und Spezialeinsätze
2022:
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften: Weiterbildungskurs Breast Care
2021:
- CPD: Pressure Injury
- Convatec: Exudatmanagemet
2020:
- EWMA (Europäischer Wundkongress)
- Wundnetz Bern: 17. Fachweiterbildung
2019:
- Universitätsspital Zürich: Neues in der Behandlung vom diabetischen Fuss
- Universitätsspital Zürich: Wound Specialist Day
- Nürnberger Wundkongress: Wundforschung und Wundbehandlung
- Netzwerkveranstaltung Kantonsspital Baden: Diabetes - moderne Fussentlastung
- Kammerlander: Qualitätssicherung Wundbehandlung
- Wundnetz Bern: 15. Fachweiterbildung (lokale antimikrobielle Wundreinigung)
2018:
- Universitätsspital Zürich: KCI V.A.C. Day
- Universitätsspital Zürich: Wound Specialist Day
- SAfW: Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Wundbehandlung
- Ulmer Wundkongress: Brennpunkt Wunde
- Nürnberger Wundkongress: Wundforschung und Wundbehandlung
2017:
- Konsiliarischer Dienst für Wundbehandlung in Jimma (Äthiopien)
- Ortho-Team: Rund um's Lymph- und Lipödem und die richtige Kompressionstherapie
- Wundnetz Bern: 9. Fachweiterbildung
- Wundnetz Bern: 8. Fachweiterbildung
- EWMA Bremen: Europäischer Wundkongress
- WundDACH Dreiländerkongress: Wissen schaf(f)t Sicherheit
2016:
- EWMA Bremen (Europäischer Wundkongress)
2015:
- Konsiliarischer Dienst für Wundbehandlung in Vanga (Kongo)
- Mitarbeit Projekt "Sport the Bridge" (Äthiopien)
- SAfW (Zürich): Wundbehandlung im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
- Wundpflegenetzwerk SPITEX Kanton Bern
- Pflege von Wunden, anlernen von lokalem Pflegepersonal für Wundbehandlung
- Vortrag für Ärzte und Pflegepersonal
- Erarbeiten von Verbesserungsvorschlägen für Wundbehandlung in Ländern mit limitierten Ressourcen
2014:
- Schweizerisches Tropen- und Public Health Institut (Uni Basel): Biomedizinisches Modul
- Mitarbeit Projekt "Song Taaba" (Burkina Faso)
- SAfW (Biel): Symposium über moderne Wundbehandlung
- Lohmann & Rauscher (Diessenhofen): Update Phlebologie
- Medical Systems Solution: Woundfocus
2013:
- Schweizerisches Tropen- und Public Health Institut (Uni Basel): Grundmodul Tropenkurs
- Deutscher Wundkongress (Bremen)
- Medical Systems Solution: Woundfocus
- H+: WEX Fortbildung
- Wundpflegenetzwerk SPITEX Kanton Bern
- Wundboard Spital Thun
2012:
- Kammerlander: Qualitätssicherung Wundbehandlung
- Antiseptika / Silber - SAfW (Zürich): Symposium über moderne Wundbehandlung
- Brennpunkte und Randgebiete der Wundversorgung - Wundpflegenetzwerk SPITEX Kanton Bern
- Wundboard Spital Thun
- Honduras: Hilfseinsatz Clinica Esperanza, Roatan
- Kammerlander: Qualitätssicherung Wundbehandlung
2011:
- SAfW (Zürich): Symposium über moderne Wundbehandlung
- Universitätsspital Zürich: Wound Specialist Day
- Das Ulcus der unteren Extremitäten - Wundpflegenetzwerk SPITEX Kanton Bern
- Wundboard Spital Thun
2010:
- EWMA Kongress Genf (Europäische Wund Management Organisation): Das richtige Timing
- Behandlung komplexer Wunden
- Diabetischer Fuss
- Beinulcera
- Infektionen und Biofilm
- wirksame Ernährungstherapie - Wundpflegenetzwerk SPITEX Kanton Bern
- Wundboard Spital Thun
- EWMA Kongress Genf (Europäische Wund Management Organisation): Das richtige Timing
2009:
- Lohmann & Rauscher (Bern): Das komplexe Management venöser Beinwunden
- Differenzdiagnose des Ulcus Cruris
- Die Kompressionstherapie
- Der Wundinfekt - Uniklinik Balgrist (Zürich): Symposium zum diabetischen Fuss
- Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung: Lymphologie, Kompression und Wundheilung
- Lymphologie - wichtige Aspekte in der Behandlung
- Lohmann & Rauscher (Bern): Das komplexe Management venöser Beinwunden
2008:
- Akademie ZWM: Wundmanagement
- SAfW (Zürich): Symposium über moderne Wundbehandlung
- Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung: Diabetes - Dialyse Wundbehandlung
- Wundbehandlung bei Gefässchirurgen
- Diabetisches Fusssyndrom
- Diabetes - Wunde - Amputation / Wundbehandlung
- Neue Behandlungsmethoden - KCI Medical: V.A.C.® Spezialistin
2007:
- Akademie für zertifiziertes Wundmanagement (Deutschland): TCC - ZWM Zusatzmodul "Total Contact Cast"
- KCI Medical (Luzern): Drei-Länder-Kongress "Modernes Wundmanagement"
2006:
- Mölnlycke Health Care (Bern): Wundsymposium
- Der diabetische Fuss - WEX Fortbildung (Aarau)
- Einfluss von Medikamenten auf die Wundheilung
- Arzneimittelallergien / Autoimmunerkarankungen - Spital Zofingen (Zofingen): Wundtagung
- B.Braun: Symposium
- MRSA Bedrohung / Neue Trends
- Desinfektion und Hygiene
- Ganzheitliches Wundmanagement - SAfW (Zürich): Symposium moderne Wundbehandlung
- Mölnlycke Health Care (Bern): Wundsymposium
2003:
- Mölnlycke Health Care (Bern): Wundsymposium
- Schmerzmanagement in der modernen Wundversorgung
- Mölnlycke Health Care (Bern): Wundsymposium
2002:
- WFI Wundmanagement (St. Gallen): Wundkongress
- WFI: Basismodul "Zertifizierter Wundmanager"
- SAfW (Zürich): Symposium moderne Wundbehandlung
2001:
- Mölnlycke Health Care (Luzern): Wundsymposium
- Schmerzen und Traumen bei Verbandswechsel - WFI Wundmanagement (Luzern): Wundkongress
- Grundkurs in Reflexzonentherapie am Fuss
- Mölnlycke Health Care (Luzern): Wundsymposium
Fusspflege
Umfassende Fusspflege und Beratung bei Diabetes durch Krankenschwester mit Zusatzausbildung (Angebot besteht zZ nur in der Praxis Grindelwald).
Allgemeines zu Fusspflege bei Diabetes mellitus
- Fussprobleme und deren Spätfolgen und Komplikationen tragen zu grossen, direkten und indirekten Kosten im Gesundheitswesen bei.
- Fussprobleme können Betroffene massiv in ihrer Gesundheit und Freiheit einschränken.
- Eine regelmässige und gut angepasste Fusspflege ist ein wichtiges Element bei einer Langzeit-Diabetes-Begleitung.
- Mit einer ärztlichen Verordnung wird die Fusspflege durch die Krankenkassen-Grundversicherung übernommen.
Warum eine Fusspflege notwendig wird
- Vorsorge und Kontrolle bei Diabetes mellitus
- die eigene Fusspflege wird zunehmend beschwerlicher
- Sie haben Fuss- und/oder Nagelpilze
- Ihre Nägel sind abgerissen oder durch einen Unfall teilweise zerstört
- Sie lassen sich ganz einfach gerne einmal verwöhnen
Meine Fusspflege umfasst
- Fussbad
- kürzen und schleifen der Nägel
- entfernen von Nagelhäutchen und Hornhaut
- Fussmassage
Weitere Leistungen nach Wunsch
- Prothetik von teilweise fehlenden Nägeln
- Nagelspangen
- Nägel lackieren
Kosten
- Ich verfüge über eine eigene Konkordatsnummer
- Die Kosten werden bei Diabetikern von den Krankenkassen übernommen, entsprechend der Tarifliste und dem Vertrag des Konkordats der Schweizerischen Krankenversicherer und des Schweizerischen Berufsverbandes der Krankenschwestern und Krankenpfleger
- Der Klient bezahlt lediglich den Selbstbehalt gemäss Krankenversicherung
Coaching
Betreuung und Beratung von Pflegefachleuten in Spietexorganisationen:
- Unterstützung von Pflegenden bei komplexen, schlecht heilenden Wunden beim Klienten vor Ort oder in der Organisation.
- Begleitung der Pflegenden während dem weiteren Verlauf direkt vor Ort oder per Email.
- Beratung der Institution bezüglich Material.
Fortbildung
Allgemeines
- Fortbildungen werden nach Absprache in Ihren Kursräumen oder unserer Praxis durchgeführt
- Fortbildung zum Beispiel folgender Themen: Wundbehandlung, Materialkunde, Kompression, etc.
- Fortbildung individuell auf Wunsch der Kursteilnehmer abgestimmt
- Kursunterlagen dürfen nur für eigene Bedürfnisse verwendet werden
Referenzen
- Orthopädie Sonnenhof
- Spital Thun
- Spital Interlaken
- SRK Sektion Bern Oberland
- SPITEX Gantrisch
- SPITEX Delta Münsingen