Zum Inhalt

Hydrogele

Hydrogele in Gelform

Status:  zu Prüfen

Ziele

  • Optimaler Einsatz des Produktes/dieser Produktgruppe, um Anwendungsfehler und ggf. daraus resultierende Folgeschäden zu vermeiden
  • Anwendergruppen arbeiten nach den gleichen Massgaben mit den Materialien
  • Förderung des Wundheilungsprozesses und der Lebensqualität sowie Gewährleistung des wirtschaftlichen Einsatzes dieser Produkte Eigenschaften
  • Unterstützen durch die Abgabe von Feuchtigkeit den Abbau von Nekrosen und Fibrinbelägen
  • Befeuchten trockene Wunden
  • Lagern zum Teil Exsudat ein
  • Fördern die Granulation
  • Dauer der Anwendung: 1-3 Tage

Indikationen

  • Trockene oder austrocknungsgefährdete Wunden
  • Nekrosen, Fibrinbeläge
  • Verbrennungen 2. Grades
  • Freiliegende Knochen, Muskulatur und Sehnen

Kontraindikationen

  • Nekrosen und Beläge bei unbehandelter pAVK
  • Stark exsudierende und blutende Wunden
  • Gesicherte Allergie gegen Bestandteile des Produktes

Anwendungshinweise

  • Je nach Dicke der Beläge 0,3-0,5 cm dick auftragen
  • Sekundärverband erforderlich
  • Wundschmerz, Brennen beim Auftragen
  • Unkonservierte Produkte sind nach Anbruch zu verwerfen, konservierte Produkte können nach Anbruch (s. Packungsbeilage) bis zu 8 Wochen verwendet werden
  • Bei fraglicher allergischer Reaktion und keiner sicheren Abgrenzung einer Irritation Karenz empfohlen bis zum Nachweis einer Allergie durch den Epikutantest (Vorstellung Dermatologie)
  • Vgl. auch entsprechende aktuelle Produktinformationen (Packungsbeilagen, Beipackzettel, Umverpackung)

Risiken/Komplikationen

  • Allergische Reaktion
  • Mazeration der Umgebungshaut

Aufbau und Zusammensetzung

  • Enthalten zwischen 60-90% gebundenes Wasser, sind selbst aber in Wasser unlöslich
  • Enthalten zum Teil Alginate, Natriumchlorid, Carboxymethyl- und Hydroxyethylcellulose und Propylenglykol (je nach Hersteller in verschiedenen Variationen)