Zum Inhalt

Schmerzerfassung

Schmerzerfassung bei chronischen Wunden

Status: zu Prüfen

Anamnese

  1. Aktuelle Diagnose:
    ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________
  2. Bereits erfolgte Diagnostik (Wundursache)
    ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________
  3. Bisherige Schmerztherapie: (z.B. Medikamente, Schmerzpumpe/-katheter/-blockaden):
    ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________

    ggf. auftretende Begleiterscheinungen:

    • gastrointestinal:   □ Übelkeit   □ Erbrechen   □ Verstopfung
    • zentral:   □ Benommenheit   □ Halluzination
    • psychosozial:   □ Angst   □ Depression
    • Sonstige:   ________________________________________________
  4. Aktuelle Medikation und Dosierung:

    ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________

  5. Kann der Patient den Schmerz verbal äussern/beschreiben?

    □ ja
    □ nein, nonverbale Schmerzerfassung:

    • □ Schonbewegung/-haltung, Embryonalstellung
    • □ Grimassen
    • □ Schmerzlaute (Stöhnen, Wimmern)
    • □ Hypertonus, Tachycardie, Tachypnoe (Betreffendes unterstreichen)
    • □ erhöhter Muskeltonus
    • □ Schutz der schmerzhaften Zone durch die Hände
    • □ Rückzug, Teilnahmslosigkeit (Betreffendes unterstreichen)
    • □ Aggressivität
    • □ ängstlich/gespannter Blick
    • □ Sonstiges:   ________________________________
  6. Aktuelle Schmerzsituation:

    □ Schmerzen seit:   ____________________ (Tag, Monat, Jahr oder ca)

  7. Schmerzqualität:

    □ scharf
    □ dumpf
    □ brennend
    □ ziehend
    □ bohrend
    □ stechend
    □ hämmernd
    □ messerstichartig
    □ ausstrahlend: (von:   _____________   bis:   _____________)
    □ anders, nämlich   ______________________

  8. Dauer des Schmerzes und wann er auftritt:

    □ dauernd
    □ vor allem tagsüber
    □ vor allem nachts
    □ in Abständen von ______ Minuten ______ Stunden ______ Tagen

  9. Lokalisation:

    Wundlokalisierung
    □ Wundgrund
    □ Wundrand
    □ Wundumgebung

  10. Schmerzintensität (VAS 0-10)

    Maximalwert Wert [   ]

  11. Schmerzauslösende Faktoren:

    □ liegen
    □ stehen
    □ sitzen
    □ bewegen
    □ Kompression
    □ Verbandwechsel
    □ Sonstiges   __________________________

  12. Folgen des Schmerzes:

    □ Appetitlosigkeit
    □ Schlaflosigkeit
    □ Arbeitsunfähigkeit

  13. Schmerzlindernde Faktoren:

    □ liegen
    □ stehen
    □ sitzen
    □ bewegen
    □ Sonstiges   __________________________
    □ physikalische Massnahmen (z.B. Kälte/Wärme)
    □ Ablenkung (z.B. Besuch, Fernsehen)