Zum Inhalt

Diabetologie

Anleitung Diabetologie

Status: zu Prüfen

Diagnostik

  1. Anamnese
  2. Diabetes Typ
    • Diabetesdauer
    • Diabetestherapie / Stoffwechseleinstellung
  3. Anzahl Hypoglykämien
  4. Frühere Fussläsionen
  5. Begleit- und Folgeerkrankungen
    • Diabetische Polyneuropathie
    • KHK
    • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
    • Diabetische Osteoarthropathie
    • Chronisch venöse Insuffizienz
    • Lymphabflussstörung
    • Retinopathie
    • Diabetische Nephropathie
    • Limited joint mobility
  6. Atherogene Risikofaktoren
    • Nikotin-/Alkoholabusus
    • Arterieller Hypertonus
    • Lipidstoffwechselstörungen
    • Adipositas (BMI >= 30)
  7. Frage nach körperlicher Aktivität / Mobilität / Selbstversorgung
  8. Schulung

Inspektion/Palpation der Beine und Füsse

  • Lokalisation
  • Wundstadium - Grösse und Tiefe
  • Farbe
  • Geruch
  • Hautbeschaffenheit, Temperatur und Umgebung (warm oder kühl, Haut trocken oder schweissig, rissig, Begleitödem, Hyperkeratosen)
  • Subkallöse Hämatome
  • Akrale Nekrosen
  • Druckstellen/Schwielen/Blasen
  • Warzen/Hühneraugen
  • Mykose
  • Nagelveränderungen
  • Muskulatur (Atrophie der Fussmuskulatur)
  • Fussdeformitäten
  • Rhagaden und Fissuren
  • Schuhe und Socken, Einlagenversorgung
  • Gangbild, Abrollvorgang

Medikation

  • Insulin
    • Basalinsulin
    • Mischinsulin
    • Altinsulin
    • Insulinpumpe
  • Metformin
  • Sulfonylharnstoffe
  • DPP 4 - Inhibitoren
  • GLP 1 - Analoga
  • SGL - Inhibitoren
  • Thrombozytenfunktionshemmer
  • Statin
  • ACE-Hemmer / AT-1 Blocker

Blutzuckerzielwert:

  • HbA 1c → Ziel < 7 % bei jungen Patienten, nach Erstmanifestation
  • HbA 1c → Ziel 7-8 % bei älteren Pat.; mit Folgekomplikationen, KHK
  • Vermeidung Hypoglykämie
  • Blutdruck: RR < 140 / 90 mmHg Statin unabhängig von Cholesterinwerten