Allgemeines
Packliste
Ecuador ist eines der artenreichsten Länder der Erde, denn es ist gleichzeitig Pazifikanrainer, Andenstaat sowie Teil von Amazonasbecken und Äquatorgürtel. Diese verschiedenen Klimazonen bringen den Reisenden aber in in einen Konflikt: was nimt man alles mit ... ? In den verschiedenen Klimazonen muss (darf) man mit sehr warmen und trockenem Wetter, im Regenwald (wie der Name bereits sagt), mit feuchtem und nassen, sowie im über 5000m gelegenem Vulkangebirge mit neblig kaltem Wetter rechnen. Zudem haben gross gewachsene Personen (wie zB ich) das Problem, dass auch an Stiefel gedacht werden muss, da diese vor Ort nicht organisierte werden können (Ecuadorianer sind eher klein gewachsen und die maximale Schuhgrösse beträgt üblicherweise Grösse 42/43) - und das alles mit limitiertem Platz im Koffer ...
Anreise
Bis zu 90 Tagen braucht es nur einen mindestens noch 6 Monate gültigen Pass sowie ein COVID Zertifikat. Zusätzlich muss vorgängig online das spezifische Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Diese Dokumente sollten sicher in digitaler Form, zusätzlich auch in Papierform mitgenommen werden. Zudem besteht in Ecuador Ausweispflicht. Von Vorteil trägt man nicht den Pass selber, sondern nur eine Kopie mit sich.
Der Hinflug ging von Zürich über Amsterdam nach Quito. In Amsterdam hatten wir eine Stunde Verzögerung. Gund: in Quito wird das Flugpersonal ausgewechselt, wobei der geplante Pilot wegen Krankheit ausgefallen ist und jetzt in Amsterdam erst noch ein Ersatzpilot organisiert werden musste, der mit uns als Passagier nach Ecuador mitflog.
Elektrizität
Die Stromspannung beträgt 110V. Für unsere Elektrogeräte braucht es aber einen Adapter, da Ecuador die US-amerikanischen Flachstecker verwendet.
Autofahren
Sicherheit
In kleinen Ortschaften fahren Ecuadorianer ausgesprochen rücksichtsvoll, Fussgänger werden gerne über die Strasse gewunken. In grossen Städten greift hingegen das Recht des Stärkeren, Busse und LKW haben „eingebaute“ Vorfahrt. Auf Landstrassen wird ohne Rücksicht auf Verluste überholt, bevorzugt in unübersichtlichen Kurven oder dort, wo die Strasse besonders schmal ist.
Nachts sollte man das Auto besser stehen lassen. Viele Verkehrsteilnehmer haben kein Licht, das trifft sowohl auf Autos, als auch auf Tiere wie die allgegenwärtigen Lamas & Alpacas zu.
- mit geschärften Sinnen fahren, vor jeder Kurve auf Gegenverkehr achten
- auf Bremshügel achten
- ein Allradfahrzeug ist überwiegend nicht nötig, grosse Reifen helfen jedoch bei Schlaglöchern
- der europäische Führerschein ist 90 Tage gültig
- nur tagsüber fahren; wenn bei Nacht unterwegs, dann in den Städten bei Rotlicht vorsichtig weiterfahren (Scheiben und Türen geschlossen)
- ein Navigationsgerät hilft unübersichtliche Strassen/Kurven zu erkennen
- immer mit der Ruhe
PICO Y PLACA
Während Stosszeiten (von 05:00 - 10:00 und 16:00 - 21:00) ist es an einem Tag pro Woche bestimmten Autonummern nicht erlaubt, in Quito herumzufahren:
Wochentag | Autonummer |
---|---|
Lunes | Placas terminadas en 1 y 2 |
Martes | Placas terminadas en 3 y 4 |
Miércoles | Placas terminadas en 5 y 6 |
Jueves | Placas terminadas en 7 y 8 |
Viernes | Placas terminadas en 9 y 0 |
Sábado | Libre Circulación |
Domingo | Libre Circulación |
Motorrad
Motorradfahrer dürfen in ganz Ecuador keinen Beifahrer mitführen, ausser es handelt sich um Familinangehörige. Grund: viele Überfälle werden mit Töffahrer verursacht (zB Entreissdiebstahl).
Tempolimits
Unbedingt die Höchstgeschwindigkeit beachten:
- Ortschaften: ca. 50 km/h
- Landstrassen: 90 km/h
- Autobahnen: 110 km/h
Geld
Durchschnittliche Kosten (pro Person)
Transport
- Die Bustarife innerhalb der Stadt (Quito, Guayaquil, Cuenca) liegen zwischen 50 Cent und 1$.
- Es gibt überregionale Buslinien, die von Stadt zu Stadt fahren. Pünktlichkeit und Service können variieren!
- Der Mindesttarif für eine Taxifahrt beträgt 1.50$. Der Transfer vom Flughafen ins Zentrum von Quito kostet 20 - 25$. bei Sonderleistungen (grosse Umfahrung von Strassensperren wegen Demonstrationen ... 30$).
- Der Preis für eine Gallone Benzin wurde nach den Demonstrationen im Juni 2022 für drei Jahre auf 2.49$ pro Gallone festgelegt.
Unterkünfte
- Hotels im Amazonasgebiet und in den Küstenregionen können inkl. Frühstück schon ab 30 $ pro Nacht gebucht werden
- Hotels der Touristenkategorie kosten ab 50 US-Dollar pro Nacht
- lokaltypische Hotels der Touristenkategorie Superior ab 80 US-Dollar
- Hotels der First-Class Kategorie beginnen bei 150 US-Dollar pro Nacht und
Mahlzeiten
- Ein 3-Gänge-Mittagessen (Almuerzo: Suppe, Hauptgericht und Dessert) in einem beliebten Restaurant der unteren Preisklasse kostet etwa 3-5 US-Dollar.
- A-la-carte-Mahlzeiten in Restaurants der mittleren Preisklasse kosten durchschnittlich 10 - 15$.
- Mahlzeiten in gehobenen Restaurants beginnen bei 20 US-Dollar.
Trinkgeld
In Restaurants der mittleren und gehobenen Restaurants ist in der Rechnung automatisch eine Servicegebühr von 10 % enthalten. Dieses Trinkgeld wird vom Restaurant gesammelt und am Ende des Monats an die Kellner ausgezahlt. In lokalen Restaurants der unteren Preisklasse wird kein Trinkgeld erwartet. Auch bei Taxifahrten ist es nicht üblich, Trinkgeld zu geben (was aber nicht verboten ist).
Wenn man mit dem Auto unterwegs ist und auf der Strasse parkt, kann es vorkommen, dass inoffizielle Aufpasser 1 oder 2 Dollar im Voraus verlangen, weil sie auf das Auto aufpassen. Es wird empfohlen, die Hälfte bei der Ankunft und den Rest bei der Abfahrt zu bezahlen. Die Bezahlung von Fahrzeugwächtern beträgt 1 - 2$ pro Stunde.
Reiseleiter erwarten ein tägliches Trinkgeld von etwa 10 bis 15 Dollar pro Person, je nach Tour. Auf Kreuzfahrten der mittleren bis gehobenen Kategorie solltet man ebenfalls 10-15 Dollar Trinkgeld pro Tag für die Besatzung einplanen.
SIM-Karten / mobiles Internet & Telefon
Mobiletelefon
Um während der Reise problemlos telefonieren zu können, lohnt es sich, eine lokale SIM Karte zu organisieren. Mit dem normalen SALT Abonnement bezahlt man Fr. 3.99 / Min! Die Telecom Operator Clara und Moviestar haben die beste Abdeckung, zB auch auf den Galapagos (aber nur in bewohnten Gebieten) sowie im Anden Hochland. Dabei gilt es zu beachten, dass Ecuador das eher selten verwendete 850MHz Band verwendet → in der technischen Spezifikation des Mobilegerätes kontrollieren! Die neueren Mobilegeräte unterstützen eigentlich alle das Quadband.
Telecom Operator
Gute Angebote sind:
- Claro:
→ gute Netzabdeckung, auch auf Galapagos in bewohnten Gebieten
- 10 US$: 10GB Datenvolumen + unlimitierte Anrufe auf Claro Nummern, 60 Minuten lokale Anrufe (all operators in Ecuador) + free GB für WhatsApp, Facebook Messenger für 30 Tage
- 4 US$: 3GB Datenvolumen + unlimitierte Anrufe auf Claro Nummern, 30 Minuten lokale Anrufe (all operators in Ecuador), 30 SMS
- free GB for WhatsApp, Facebook Messenger
- Moviestar: Tourist SIM oder Chip Tourist
Sicherheit
Gesundheit
Impfung
Sofern du direkt aus Europa und nicht über andere Länder wie zB Brasilien einreist, gibt es keine Pflichtimpfung. Für Provinzen östlich der Anden unter 2300m wird eine Gelbfieberimpfung empfohlen.
Mücken
Leider gibt es auch Mücken in Ecuador, die im schlimmsten Fall den Zika-Virus oder das Denque-Fieber übertragen können (tagaktive Aedes-Mücken übertragen z.B. das Dengue-Fieber in Ecuador). Je nach Region solltest du einen Mückenspray (wie z.B. NOBITE oder ANTI BRUMM) mit dabei haben.
Je nach Region gibt es in Ecuador auch ein (geringes) Malaria-Risiko. Daher ist der Schutz gegen Mücken, z.B. durch ein Insektenschutzspray und körperbedeckende, wie auch eher helle Kleidung, kein Fehler und empfohlen!
Durchfall
Durch eine gewisse Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene, kann man sich recht gut gegen Durchfall schützen: kein Leitungswasser trinken und damit auch nicht die Zähne putzen! Kohletabletten und Darmbakterien (zB Bioflorin) sollten immer in der Reiseapotheke sein.
Wie in allen fernen Ländern gilt: Boil it, cook it, peel it or forget it!
Essen
Je nach Region gibt es besondere und für die Region spezielle Speisen und auch lokale Märkte, auf denen man frisches Obst und Gemüse kaufen kann, aber auch sehr gut Frühstücken, Mittagessen und leckere Säfte.
Interessant sind Mittagsmenüs, bei denen es als Vorspeise meist eine Suppe, dann noch ein Hauptgericht und ein Getränk, zum sehr günstigen Preis gibt (ca. 5$). Die Preise sind in den lokalen Restaurants, die auf die Einheimischen abzielen, sehr niedrig!
Reise Checkliste
Das Wetter ist in Ecuador zum Teil unberechenbar und daher sollte die Ecuador Packliste Kleidung für warmes, kaltes und nasses Wetter enthalten. Ebenfalls sind Trekking- oder Wanderschuhe empfehlenswert, aber für Erkundungen der Städte auch leichte und bequeme Turnschuhe. Reist man ebenfalls an die Küste, dann dürfen FlipFlops oder ähnliche Schlarpen natürlich auch nicht fehlen.
ToDo vor Reisebeginn (meine persönliche Liste)
meine persönliche Liste
Allgemeines
- Wasser leeren (vor Winter)
- Heizung reduzieren
- Zeitung abbestellen
- online Check-In (24 - 30 Std vor Abflug)
- Gesundheitsformular (2 Tage vor Abflug)
- Email Autoanswer
Elektro
- USB-to-Ethernet Adapter (eventuell)
- 2-polige Mehrfachsteckdose
- Steckdosen-Adapter
- Verlängerungskabel
- ActionCam (+ Ladekabel & Card Adapter)
- Laptop (+ Ladekabel))
- GPS Karten (für offline Verarbeitung)
- Handy (+ Ladekabel)
- Kopfhörer
- Taschenlampe (mit Reservebatterie)
- Feldstecher
- USB Powerbank
Verschiedenes
- Reise Dokumentenmappe (siehe Beispiel)
- Geldgürtel oder Geldbeutel
- Reiseportemonnaie / Gürteltasche
- Pass, ID (evtl mit Schutzhülle) → auch Kopien
- Impfausweis
- Führerschein + Internationaler Führerschein
- genügend Kleingeld (US-$ kleiner 20.-)
- Kreditkarten
- Versicherungskarte
- Passbild
- Ausweiskopien
- Währung Umrechnungstabelle
- Taschentücher
- Visitenkarten
- Fischtafel
- Hotel Vaucher
-
Lesebücher
-
Trinkflasche
- Klebeband
- Brieden
- Schnur
- Wäscheleine, -klammern
- Fliegen Tätscher
-
Sackmesser (im Koffer)
-
Turnschuhe, -hosen, leibchen, -socken
- Schlarpen
- Jacke / Softgel
- Sonnencreme, -lotion
- Sonnenbrille
- lange Hosen (hell, dunkel)
- Socken
- Unterhosen
-
Leibchen
-
Rundhaarbürste
- Zahnseide
- Zahnbürtse, -creme
- Hand-, Gesichtscreme
- Rassiermesser, -schaum, AfterShave
- Schere
- Feile
- Duschgel, Haarshampp
- Kontaktlinsen
- Deo
- WC-Papier
- Föhn
- Kerze, Zündhölzer
Reiseapotheke
- Buscopan, Voltaren, Dafalgan
- Allopurinol, Pantoprazol
- Candesartan, Lixiana, Rosuvastatin, Chlopidogrel
- Händedesinfektion
- ...